
Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops & E-Commerce
1. Suchmaschinen im Wandel der Zeit – think different.
Die Wurzeln der eCom VIKINGS sind im SEO-Umfeld zu finden, genauer gesagt in der Suchmaschinenoptimierung (abgek. SEO) speziell für den E-Commerce Bereich (Online-Shops & Co). Doch heutzutage ist die klassische Suchmaschinenoptimierung nicht mehr das, was sie einmal war. Zeiten ändern sich – und zwar ganz speziell die Zeiten beim Suchmaschinenriesen Google. Ihre Algorithmen werden immer intelligenter – der User rückt vehement in den Vordergrund. Im Umkehrschwung geht man davon aus, dass Onsite-KPIs (Bounce Rate, Return to SERP Rate, Time on Site, Conversion Rate etc.) für Google immer wichtiger werden. Wenn man die vergangenen Google Algorithmus Updates betrachtet, fühlt man sich bestätigt. Diese neuen SEO KPIs beeinflusst man nicht mehr durch die klassische SEO, sondern durch die Conversion Optimierung (abgek. CRO).
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem E-Business
Sie benötigen professionelle SEO-Unterstützung für Ihre Unternehmung? Wir helfen Ihnen gerne Ihre Ziele zu erreichen. Nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf.
1.1 Suchmaschinenoptimierung
SEO ist nicht tot – ganz im Gegenteil. Die Prioritäten haben sich nur anders verteilt. Es haben sich zwei primäre SEO-Bereiche herauskristallisiert: Technisches SEO & Content-Marketing. Diese beiden Grunddisziplinen gehören zu der bereits oben erwähnten SEO-Basis, die immer noch höchstrelevant ist und weiterhin auch bleibt. Durch CRO kann man wahrscheinlich zukünftig über das Ranking, z.B. Position 5 statt 11, entscheiden.

1.2 Conversion Optimization
Die CRO verbessert die User Experience der Website-Besucher, denn Inhalte die gesucht werden, werden einfacher & schneller gefunden. Die User sind dadurch zufriedener. Folglich verbessern sich die neuen, relevanten SEO-KPIs, wodurch man in Google auch weiter oben gelistet werden sollte, unter der Prämisse die SEO-Basis (Technik & Content-Marketing) ist nahezu perfekt umgesetzt.
Die beste Webseite nützt nichts,
wenn diese von Suchmaschinen nicht gecrawlt (erfasst) werden kann. Lösung: SECO
2. SEO & Conversion Optimization gehören zusammen
Für uns, die eCom VIKINGS, hat sich durch die Fusion beider ursprünglich autarken Disziplinen ein komplett neuer Bereich aufgetan. Wir nennen ihn SECO. SECO steht für Search Engine & Conversion Optimization. SEO und Conversion Optimization werden bei SECO nicht mehr getrennt voneinander behandelt, sondern ausschließlich symbiotisch. Auf den Punkt gebracht: Durch diese Verschmelzung erwarten wir mittelfristig bessere Positionen in den Google-Suchergebnissen.
Das möchte Google
Wenn Sie sich gerade die Frage stellen, wieso sich hier alles um Google dreht – die Antwort ist einfach. In Europa ist Google die meistgenutzte Suchmaschine. Zum Beispiel beträgt in Deutschland der Google-Marktanteil satte 94,52% (Stand: 2016; Quelle: Statista). Google möchte ihren Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse präsentieren, um die Nummer eins zu bleiben. Google möchte ihren Nutzern keine SPAM-Texte anzeigen, sondern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert bieten. Der User muss zufrieden sein und seine gesuchten Information schnellstmöglich erhalten. Die Suchintension muss also erfüllt werden. Lösungsansatz: Mit Conversion Optimization kann man User gezielt zufriedener machen.